Events

Relevante Treffer

Alle Treffer
Tour

© DAV Lübeck
Traditionelle Grünkohlwanderung
So. 26.01.2025 10:00 Uhr

Kommt mit auf unsere traditionelle Grünkohlwanderung und genießt eine gemütliche Wanderung durch die winterliche Landschaft, gefolgt von einem leckeren Grünkohlessen in Ullis Landhaus. Diese Wanderung ist eine langjährige Tradition unserer Sektion und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die Natur zu erleben und anschließend in geselliger Runde Grünkohl zu genießen.

© Coen van den Broek
Gravel-/MTB-Wakenitztour
Sa. 29.06.2024, 15:30 - 18:00 Uhr

2-stündige Gravel-/MTB-Tour ohne Pause

Straße - Sand - Schotter - Wald

Route: Geschäftstelle-WirthCenter- Eichholz-Wakenitz Niederung-Schattin-Utecht-Rotenhusen-via Drägerweg nach HL.

Von der MUK zum Strand | © DAV Lübeck
Von der MUK zum Strand
Sa. 29.07.2023, 09:20 - 18:00 Uhr

Ich wandere mit Euch von der MUK (Musik- und Kongresshalle Lübeck) bis zum Strand.

Weitere Treffer

Reise-Café meets Bergsteigertreff
Lockerer Austausch zu Reise- und Outdoorthemen für Mitglieder und Interessierte des DAV Lübeck

Jeden 1. Dienstag im Februar, April, Juni, Oktober und Dezember treffen wir uns von 18.30 bis 20.30 Uhr zum Reise-Café, um schöne Bergerlebnisse miteinander zu teilen, den DAV Lübeck kennenzulernen und neue Reisepartnerschaften zu knüpfen.

BANFF Mountain Filmfestival 2025
Die besten Abenteuer- und Bergfilme des Jahres

Die Sektion Lübeck holt euch das BANFF Mountain Filmfestival 2025 nach Lübeck!!!

--> Hier den Trailer anschauen

Das BANFF Mountain Film Festival ist mehr als nur Kino – es ist eine Reise in die Welt der Abenteuer, des Sports und der Natur. Die Filme inspirieren, berühren und laden ein, über die eigenen Grenzen und Möglichkeiten nachzudenken. Auch dieses Jahr erwarten euch eindrucksvolle Geschichten, die uns zeigen, was wirklich zählt:

Das Filmprogramm:

  • Dropping Molly – Molly Mitchell, Kletterin mit Herz und Mut, stellt sich nach einem schweren Unfall ihren inneren Konflikten. Was treibt sie wirklich an, und wo sollte sie Grenzen setzen? Infos und Trailer...
  • Going East – Vier Freerider erkunden Osteuropas Berge – ohne Auto, dafür mit Zugtickets, Spontanität und einer ordentlichen Portion Abenteuerlust. Infos und Trailer...
  • A Team Sport – Ultrarunnerin Courtney Dauwalter zeigt, dass ihre beeindruckenden Erfolge nur dank eines starken Teams möglich sind. Weitere Infos zum Film...
  • Anytime – CALI – Slopestyle-Künstler Emil Johansson lebt seine Kreativität in Kaliforniens beeindruckender Landschaft aus und zeigt Tricks auf höchstem Niveau. Weitere Infos zum Film... 
  • Farming Turns – Freeskier Chris Rubens tauscht die Piste gegen den Bauernhof und zeigt, wie Nachhaltigkeit auch im Extremsport möglich ist. Weitere Infos zum Film... 

Vor Ort erwarten euch:
🤝 Einblicke in unsere Angebote: Von Wanderungen über Bergtouren bis zu spannenden Vorträgen und Events – entdeckt, was unsere Sektion alles zu bieten hat.
🎟️ Gewinnspiele: Mitmachen und tolle Preise gewinnen!
🌲 Gemeinschaft: Lernt andere Outdoor-Fans kennen und lasst euch für eure nächsten Abenteuer inspirieren.

Tickets erhaltet Ihr online über OUTDOORTICKETS

Junior Jam 2025

DIE KIDS BOULDER WETTKAMPFSERIE DES NORDENS

Der Landesverband Nord des Deutschen Alpenvereins lädt alle kletterbegeisterten Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2012 - 2017 herzlich zum Junior Jam 2025 ein – dem Boulderwettkampf für Nachwuchstalente in Norddeutschland! Auch dieses Jahr ist Lübeck mit einer Boulderlocation dabei. 

Die Anmeldung erfolgt direkt in der Kletterhalle. Nach der Anmeldung erhaltet ihr einen Laufzettel und die Zugangsdaten für www.climbercontest.de/jj2025.

Die erfolgreich gekletterten Boulder werden eigenständig von den Teilnehmer:innen, Eltern oder Trainer:innen in die Scorecard eingetragen.

Das tagesaktuelle Ergebnis ist jederzeit auf [Link folgt] einsehbar. Wichtig: Der Stand um 24:00 Uhr am letzten Tag der Qualifikation entscheidet über die Teilnahme am Finale!

Starterklassen: In folgenden Startklassen wird separat gewertet:

Jugend C: Jahrgänge 2012/2013
Jugend D: Jahrgänge 2014/2015
Jugend E: Jahrgänge 2016/2017

Finale: Für das Final-Team qualifizieren sich die jeweils 3 besten Athlet:innen jeder Startklasse (Besonderheit: In jeder Startklasse müssen mindestens ein Mädchen und ein Junge im Final-Team vertreten sein. Sollte der/die Drittplatzierte zum gleichen Geschlecht wie die beiden Erstplatzierten gehören, rückt der/die höchstplatzierte Athlet:in des jeweils anderen Geschlechts nach.). Das Finale findet am 21.6.2025 in der Boulderwelt Hamburg statt. 

Macht mit und werdet Teil der aufregendsten Boulderwettkampfserie für Kinder in Norddeutschland!

Alle Termine und teilnehmenden Hallen: 

 

Traditionelle Grünkohlwanderung

Kommt mit auf unsere traditionelle Grünkohlwanderung und genießt eine gemütliche Wanderung durch die winterliche Landschaft, gefolgt von einem leckeren Grünkohlessen in Ullis Landhaus. Diese Wanderung ist eine langjährige Tradition unserer Sektion und bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die Natur zu erleben und anschließend in geselliger Runde Grünkohl zu genießen.

Fit für den Bergsommer

In den vergangenen 2 Jahren hatte sich eine sehr nette Truppe gebildet und wir hatten viele angeregte Gespräche und immer mal wieder ein Bad in den Seen. Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, zu jedem Termin zu kommen. 

Das Reisecafé
Austausch zu Touren- und Reiseberichten
14.11.2024

Das Reisecafé der Sektion Lübeck ist ein regelmäßiges Treffen, das alle zwei Monate stattfindet. Hier haben Mitglieder und Interessierte die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde über ihre Abenteuer, Erfahrungen und Reisen auszutauschen. Ob spannende Bergtouren, eindrucksvolle Kletterexpeditionen oder inspirierende Wanderungen – im Reisecafé stehen Erlebnisse und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt.

Das Reisecafé findet in der Regel am 1. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, Oktober und Dezember statt. 

Warum lohnt es sich, mitzumachen?

  • Erfahrungen teilen: Teile deine Reiseerlebnisse und lasse andere an deinen Abenteuern teilhaben.
  • Neue Inspiration: Lerne von anderen Bergbegeisterten, entdecke neue Tourenideen und lass dich für deine eigenen Reisen inspirieren.
  • Wertvolle Tipps: Erhalte praxisnahe Hinweise zu Tourenplanung, Ausrüstung, Sicherheit und mehr.
  • Gemeinschaft erleben: Knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten und tausche dich über gemeinsame Interessen aus.
  • Abwechslungsreiche Themen: Jedes Reisecafé widmet sich einem speziellen Thema – von Tourenabbruch und Sicherheit bis hin zu außergewöhnlichen Reisezielen.

Laptop, Beamer und Leinwand stehen bereit, um Fotos, Videos und Präsentationen lebendig zu gestalten. Das Reisecafé findet alle zwei Monate statt. Egal, ob du eigene Erfahrungen mitbringst oder einfach nur zuhören möchtest – du bist herzlich willkommen!

Aktuelle Termine

Das nächste Reisecafé findet ihr hier: AKTUELLES PROGRAMM

Fragen, Anregungen, Themenwünsche? Schreibe uns eine E-Mail: vortraege@davluebeck.de 

 

Gravelbike-Kennenlerntour
Kooperation mit dem Radsportteam Lübeck

Alle Gravelbike-Interessierten seid herzlich eingeladen, an unserer ersten Gravelbike-Kennenlerntour mit dem Radsportteam Lübeck teilzunehmen! Gemeinsam mit Andreas, einem erfahrenen Tourenleiter vom RST Lübeck, starten wir eine spannende Kooperation, um das Angebot fürs Gravelbiking in unserer Sektion zu erweitern.

Streckeninfos:

  • Länge: Die geplante Tour umfasst ca. 60 km. Je nach Wunsch und Interessenlage kann die Strecke vor Ort angepasst werden: 
    • Kürzere Variante möglich.
    • Trails und Höhenmeter können reduziert werden.
    • Verlängerung z. B. um den Küchensee ist möglich.
  • Untergrund: Hauptsächlich feste Schotterwege, Waldwege und kurze Abschnitte auf Asphalt.
  • Pausenstopp: Bei Interesse ist ein Kaffee- und Kuchenstopp bei der Bäckerei Junge in Ratzeburg geplant.

Stecke auf Komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1916438132?share_token=a44NmIwirVu7R439KAi7mhcWEyylTbe8WaPbO4Qibyp5sXd4sW&ref=

MTB Schnupper-Tour

Die Tour richtet sich an Mountain- und Gravelbiker*innen, die gerne die Lübecker, Ostholsteiner und Lauenburgische Natur per Rad erkunden möchten. Unsere neue Radtourenleiterin Gabi möchte ihre schönsten Touren mit einer kleinen Gruppe von Gleichgesinnten teilen und bietet zum Antesten diese Schnuppertour im Juli an.

Tourenverlauf: 

Teil 1:

Teil 2: 

Gravel-/MTB-Wakenitztour

2-stündige Gravel-/MTB-Tour ohne Pause

Straße - Sand - Schotter - Wald

Route: Geschäftstelle-WirthCenter- Eichholz-Wakenitz Niederung-Schattin-Utecht-Rotenhusen-via Drägerweg nach HL.

Lechtaler Höhenweg
Eine Woche über Bergwege von Hütte zu Hütte

Wir wandern einige Etappen des Lechtaler Höhenwegs und nehmen dabei zusätzliche Gipfel am Wegesrand mit. Durch abwechslungsreiches Gelände geht es über rote und schwarze Wege ordentlich bergauf und bergab. Einige Gipfel können kraxelnd (bis II. Grat UIAA) erklommen werden.

Fit für den Bergsommer

Wie im vergangenen Jahr bietet der DAV auch in 2024 ein Aufbautraining für das Bergwandern an. Dabei wechseln sich Kraftausdauer (Höhenmeter) mit Wanderausdauer (Kilometer) ab. Wir starten das Ganze Anfang April und haben insgesamt 8 Termine.
Startzeit jeweils zwischen 10 Uhr und 11 Uhr.

Die Highlights im Harz
Wanderung von Jugendherberge zu Jugendherberge

Zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden wir die Highlights im nördlichen Harz: Bodetal, Teufelsmauer, Klippen östlich des Brockens und Heinrich-Heine-Weg. Dabei übernachten wir jeden Tag in einer anderen Jugendherberge.

Wanderung Segeberger See, Ihlsee und Travetal

Wir starten am Restaurant Klüthsee, wandern über Rönnau zum Ihlsee und dann durch das romantische Travetal nach Bad Segeberg. Von dort nur noch wenige Kilometer über Stipsdorf am Segeberger See entlang zum Ausgangspunkt.

Wanderung vom Wisentgehege Fredeburg nach Ratzeburg

Wanderstrecke: Parkplatz Wisentgehege Fredeburg - Fredeburg Siedlung
- Großer Küchensee - Ratzeburg - Großer Küchensee
- Farchauer Fährhaus - Hof Farchau - Wisentgehege Fredeburg

Eine Schlusseinkehr ist nicht geplant, Rucksackverpflegung.

Rundwanderung Plöner Seen

Wanderstrecke
Parkplatz am Bahnhof -Schwentine - Friedhofskapelle - Stadtwäldchen - Höftsee - Schwentine - Edeberg - Rathjensdorf - Trentsee - Tramm - Durchstich Trammer See – Trentsee – Plön - Parkplatz am Bahnhof

Einkehr am Nachmittag im Café Vis-à-Vis in Plön.

Die Streckenlänge beträgt ca. 16 km.

Ostsee Traditionswanderung von Neustadt nach Travemünde
Neustadt – Timmendorfer Strand - Travemünde
Ausbildungs- und Abenteuerwochenende im Harz
"Alles, was schiefgehen kann …"

Was tun bei einbrechender Dunkelheit, Unwetter, Orientierungsverlust, Steinschlag, Verletzung, Erschöpfung und Überforderung? Bei hoffentlich ungemütlichem Wetter wollen wir gemeinsam im Harz ausprobieren, welche Bedingungen eine Bergtour erschweren, wie man dem vorbeugen und mit Gefahren umgehen kann. Vielleicht nehmen wir auch ein Seil zur Hilfe.

Von der MUK zum Strand

Ich wandere mit Euch von der MUK (Musik- und Kongresshalle Lübeck) bis zum Strand.