![]() |
| Startseite | Reise-Cafe | Touren | | Vereinsinfos | Beitritt |
|
Neubesetzung Bergsteigergruppe
![]() Hast du Lust auf schwarze Bergwege, urwüchsige Pfade, ungesicherte Kraxelstellen, schwere Klettersteige und leichte Gletschertouren? Hast du Ideen und Vorschläge für herausfordernde Gipfelziele? Möchtest du dich mit Gleichgesinnten austauschen? Oder brauchst du Anleitung für Ausrüstung und eigene Unternehmungen? Dann melde dich gerne bei uns. Kontakt: Sonjas Mailadresse sonja.kuepper@outlook.de, Peters Mobiltelefon 0173 5198881. |
Fit für den Bergsommer
Wollt ihr ein paar Höhenmeter in Norddeutschland machen? Möchtet ein wenig Kondition aufbauen und ein paar Pfunde verlieren? Ein paar nette Leute kennenlernen, die auch die Passion für die Berge teilen und Tipps für den Bergsommer austauschen ? Dann seid ihr hier richtig. In der wunderschönen Landschaft der Lauenburger Seen bietet der DAV an 5 Sonntagen jeweils im Abstand von 2 Wochen ein Aufbautraining an. Man kann es sich selber einteilen, wie groß die Anstrengungen sein sollen. Der erste Trainingssonntag findet am Lütauer See / Schmalsee statt. Wenn es zu heiß wird, werden wir jederzeit ein Bad in den Seen nehmen können. Und es werden an insgesamt 8 Aufstiegen einige Höhenmeter gemacht. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden wir entweder eine oder zwei Gruppen bilden, die unterschiedlich schnell unterwegs sein werden. Jeder kann sich überlegen wie viele Aufstiege er/sie macht. Bringt ruhig Stöcke / Badesachen und ein Picknick mit. ![]() Wir bitten um Anmeldung unter folgender Emailadresse: st.bieling@web.de. Per Email werden wir dann rechtzeitig vor den Terminen die Details und die Treffpunkte bekanntgeben.
|
|
11.Juni: Wanderung nach Salem
Wanderstrecke: Vom Parkplatz Garrensee entlang des Garrensees und Plötscher See zum Salemer Moor. Von dort weiter nach Salem, entlang des Salemer Sees und Piper Sees zurück nach Salem. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr in das Hofcafé Kaiser. Anschließend vorbei an der Schwarze Kuhle, Plötscher See und Garrensee zurück zum Parkplatz. ![]()
|
|
29. Juli: Von der MUK zum Strand
Ich wandere mit Euch von der MUK (Musik- und Kongresshalle Lübeck) bis zum Strand und ja, es darf auch einmal kurz gebadet werden, bzw. in Haffkrug angekommen, steht die Rückfahrt mit dem Zug jedem offen :). Also lasst Euch überraschen: Etwas Straße und Industrie, dann Wald, im Anschluss Feldweg und Landstraße, dann wieder Wald. Und was fehlt noch zum Schluss? Die See natürlich : ). ![]() Ziel ist Haffkrug-Bahnhof, den wir über die Promenade erreichen (wer an der Wasserkante wandern möchte, verlässt ggf. die Gruppe. Es ist Hauptsaison und es muss mit vielen Touristen gerechnet werden.). Das Bezahlen einer Gästekarte beim Betreten des Strandes ist nicht auszuschließen!
|
|
13. August: Wanderung in Eutin, Fissauer Fährhaus
![]()
|
8. bis 10. September 2023 Gipfelstürmer auf wilden Pfaden Bergwanderwochenende im Harz Du liebst anspruchsvolle Bergwege und magst dabei auch deine Hände zu Hilfe nehmen? - Dann komm mit uns auf abenteuerliche Wanderungen im Harz!
![]() Anforderungen nach der SAC-Berg- und Alpinwanderskala: T3 Vorbesprechung: Mittwoch. 30. August 2023, 18:00 Uhr, DAV-Geschäftsstelle Veranstaltungsleiter: Sonja und Peter Küpper Anmeldung: buero@davluebeck.de Es gelten die Bedingungen für die Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen des Deutschen Alpenvereins Sektion Lübeck e.V.. |
|
9. September: Holsteinische Schweiz Wanderung 2023
Wir wandern eine wundervolle Strecke von 52 km durch die Holsteinische Schweiz. Auch in diesem Jahr können Teilstrecken gewandert werden. Startpunkt 1 ist in Plön am Bahnhof. Die Strecke führt an den bekannten Seen über Malente nach Sielbeck und weiter am Ukleisee und Nücheler See zum Bungsberg (Ende der Teilstrecke 1 nach 30km). Hier ist eine größere Pause mit Verpflegung und Hutkasse vorgesehen. Teilnehmende der Teilstrecke 1 fahren dann mit dem Verpflegungsposten wieder zurück Richtung Lübeck und Teilnehmende der Teilstrecke 2 kommen hinzu und wandern nun weiter mit nach Eutin. Weitere kleine Pausen sind stündlich vorgesehen. Auf einen groben Zeitplan auf der Wanderung weise ich hiermit hin. Die Strecke ist mit 5km/h zuzüglich Pausen kalkuliert. Achtung: Selbstverpflegung auf der Strecke!
![]() |
|
Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen
|
| Startseite | Reise-Cafe | Touren | | Vereinsinfos | Beitritt | Impressum |
(c) 2023 Deutscher Alpenverein Sektion Lübeck e.V. - |